Nicht für jedes Fahrzeug ist jede Ladestation ideal, vorallem wenn man E-Bikes und Elektro-Autos laden möchte. Die Broschüre „Anschluss finden“ von Electrosuisse und VSE bieten einen idealen Überblick über die verschiedenen Lade-Modi, sowie die Anschlusssteckdosen.
Die wichtigsten Grundsätze aber sind:
> Arbeiten an elektrischen Installationen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden!
> Pro Elektrofahrzeug, resp. Steckdose/Anschluss, eine separate Sicherung (LS) und ein separater Fehlerstromschutzschalter (FI) verwenden.
> Werden Stromanschlüsse regelmässig für E-Fahrzeuge genutzt – auch von Drittpersonen (Kunden, Besuchern, Gästen) – ist eine geeignete Installation aus Sicherheitsgründen angebracht (CEE-Steckdose oder HCD).
> Bei einem Fahrzeug mit mehr als 2 kVA ≈ 2000W Anschlussleistung darauf bestehen, dass die Merkmale der Steckdosen und ihre Eignung zum Laden Tipps und Hinweise Steckdose und der Stecker des Ladekabels mindestens CEE 16 A/230 V entsprechen.
> Handelsübliche Reiseadapter sind ungeeignet für die Anwendung in der Elektromobilität!