Impuls Mobilität

Mobilitätsberatung im Kanton Zürich

Das Bild zeigt den Bahnhof Stettbach.

Soziale Aktivitäten wie Arbeiten, Wohnen, Bildung und Erholung sind oft räumlich voneinander getrennt. Sobald wir uns von einem Ort zum anderen bewegen, entsteht durch die räumliche Mobilität Verkehr. Eine effiziente Mobilität entlastet das Verkehrsnetz, stärkt den Wirtschaftsraum Zürich und erhöht die Attraktivität des Kantons. Gemeinden, Betriebe, Bauherren und Investoren, Liegenschaftsverwaltungen von Wohnsiedlungen sowie Veranstalter können  dazu beitragen, dass der tägliche Verkehr kostensparender, umweltfreundlicher und sozialverträglicher gestaltet wird.

Impuls Mobilität, die Mobilitätsberatung im Kanton Zürich, unterstützt die genannten Zielgruppen bei der Entwicklung und Umsetzung intelligenter Mobilitätskonzepte –pragmatisch, praxisnah und professionell. Das Angebot des Kantons Zürich beinhaltet die Beratung und Information zum Mobilitätsmanagement sowie Veranstaltungen und Beispiele von bewährten Lösungen.Der Kanton Zürich arbeitet mit verschiedenen Partnern auf Bundes- und Gemeindeebene wie auch mit Mobilitätsanbietern zusammen.

Mehr Infos zum Beratungsangebot des Kantons Zürich finden Sie hier: Impuls Mobilität